Willkommen im EVO-Land
Fotos: Getty Images, Jered & Ashley Gruber, Jake Hamm
Jede Etappe ist wie geschaffen für das SuperSix EVO.
In früheren Jahren waren für den Gewinn einer Etappe bei einer großen Rundfahrt spezifische Rennräder und spezielle Fahrertypen erforderlich. Von federleichten Bergziegen bis hin zu reinrassigen Vollblutsprintern haben die verschiedenen flachen, hügeligen und bergigen Etappen bei Mensch und Maschine unterschiedliche Spezialisten hervorgebracht, die für die Bewältigung des jeweiligen Terrains hoch entwickelt sind.
Der Tausendsassa
Doch das hat sich mit dem SuperSix EVO geändert. Egal welches Rennen, egal welches Terrain, diese Rennmaschine steht bei jeder Etappe am Start, als ob es für das jeweilige Streckenprofil gemacht wäre. Und das ist auch so. Was das SuperSix so, nun ja, perfekt macht, ist die Tatsache, dass es alle wesentlichen Leistungsmerkmale eines Rennrads für große Rundfahrten in sich vereint – und noch einiges mehr.
Deshalb ist es mittlerweile seit über zehn Jahren (und vier EVO-Generationen) das wichtigste Renngerät von EF Pro Cycling.
Stark am Berg
Die Könige und Königinnen der Berge sind sich einig: das SuperSix EVO fliegt steile Anstiege regelrecht hoch. Aufgrund seiner ultraleichten Konstruktion und einem sorgfältig ausgewählten Leichtbau-Laufradsatz können die Mechaniker vom Team EF Pro Cycling ein Rennrad aufbauen, dass nahe am von der UCI geforderten Mindestgewicht von 6,8 kg liegt. Frag doch mal Richard Carapaz — denn bei der Tour de France 2024 gewann er das Bergtrikot und fuhr beim Giro d’Italia 2025 auf seinem SuperSix EVO aufs Podium.
In diesem Sommer werden sowohl die Männer als auch die Frauen bei der Tour de France diese Kletterqualitäten auf die Probe stellen. Bei den Männern endet die 16. Etappe mit einer Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux – 15,7 km mit einer unerbittlichen Steigung von 8,8 % ab Bédoin. Bei den Frauen führt die 8. Etappe über den imposanten Col de la Madeleine – ein 18,6 km langer Anstieg mit 8,1 % Steigung bis auf eine Höhe von 2.000 Meter. An diesen Anstiegen werden die Champions gemessen – und hier beweist das SuperSix EVO sein Können.
Komfortabel und steif
Aber superleicht kann eben auch superstark sein. Und auch super-nachgiebig. Die Zeiten der übermäßig steifen Rennräder sind vorbei. Heute ist die vertikale Nachgiebigkeit unverzichtbar, um die Muskeln länger fit zu halten – vor allem bei langen Etappenrennen, wo jede Regenerationsphase genutzt werden muss. Obwohl die Fahrer bei der diesjährigen Tour keine Kopfsteinpflasterabschnitte oder Schotterpassagen zu bewältigen haben, ist ein gewisses Maß an Nachgiebigkeit immer willkommen, um Tag für Tag in Topform zu sein.
Im Fall der Kopfsteinpflasterabschnitte von Paris-Roubaix nehmen die Mechaniker von EF Pro Cycling wichtige Anpassungen am SuperSix EVO vor. So bereiten sie es mit 32 mm breiten Tubeless-Reifen, Tire Inserts und einem niedrigeren Luftdruck vor, um die Kontrolle, den Komfort und die Geschwindigkeit in holprigem Terrain deutlich zu verbessern. Nicht zu vergessen das dickere Lenkerband für eine bessere Dämpfung der Handgelenke, wenn es richtig hart wird. Mit diesem Setup konnte Alison Jackson von EF das Kopfsteinpflaster – und die Konkurrenz – bezwingen und im Jahr 2023 bei Paris-Roubaix ganz oben aufs Treppchen fahren, gefolgt von einem Siegestänzchen im Velodrome, bei dem sie ihren Gefühlen freien Lauf ließ.
Aerodynamische Vorteile
Die neueste Generation des SuperSix EVO wurde inzwischen so geformt und verfeinert, dass es mit den besten Aero-Rennrädern im Peloton mithalten kann. Zugleich bietet es die Kletterfähigkeiten und das geringe Gewicht, um im Hochgebirge zu bestehen. Statte es mit Hochprofilfelgen und einer SystemBar R-One Lenker-Vorbau-Einheit aus und schon hast du den Luftwiderstand reduziert, bevor du überhaupt in die Pedale getreten hast.
Tatsächlich ist es genauso windschnittig wie einige der reinrassigen Aerobikes und hilft Fahrern wie Kristen Faulkner, als sie bei ihrem Solo-Ausreißversuch durch die Stadt des Lichts dem Wind ein Schnippchen schlug – und auf der größten aller Etappen zu Gold fuhr.
Das SuperSix EVO Rahmenset ist deine perfekte Basis für ein High-Performance-Racer aller erster Güte. Es ist das Fundament für den Aufbau eines unvergleichlichen Rennrads, egal welche Anforderungen es erfüllen soll. Und genau diese Eigenschaften haben ihm den Beinamen „das Leichteste unter den Schnellsten und das Schnellste unter den Leichtesten“ eingebracht, dem alle Profis zustimmen.
Willst du sehen, wozu das SuperSix EVO wirklich fähig ist? Verfolge die Tour de France und feuere die Frauen und Männer in Pink bei ihrer Jagd nach Ruhm auf der größten Bühne des Sports an. Und wenn du über die Optimierung deiner eigenen Performance nachdenkst oder einfach nur mehr erfahren möchtest, dann besuche die Produktseite des SuperSix EVO.